Winterbetrieb beendet!

Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.

Suche

So könnte Ihr Tag im Kühtai am Samstag, 12.7.25, aussehen

Unsere Wanderwege führen durch die unberührte Natur, vorbei an Seen, hinein in´s Tiroler Bergreich. Und verbinden Almen und Hütten, in denen es sich bequem rasten läßt.

Jede Tour ermöglicht Ihnen, rechtzeitig bei der Zielankunft im Kühtai dabei zu sein!

Wander-Vorschlag 1 – leichte Wanderung

Kühtaier Dorfrunde

Aufstieg 140 m / Abstieg 140 m / 4,4 km / 1 h 30 min

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke: Dorfstadl, Dortmunder Hütte, Pizzeria Castello, Vaya Kühtai, Gasthof Schöne Aussicht, Kühtai Shop,

Dieser Weg führt die Familien-Wanderer rund ums Kühtai. So sieht man den Ort von verschiedenen Perspektiven und weicht der Straße fast gänzlich aus. Auf dem Weg hat man die Möglichkeit an einigen Hütten bzw. Gasthöfen Rast zu machen.

Start bei der Talstation HochAlterBahn mit Gratisparkplatz oder gleich daneben beim Gasthof Sonne & Schnee, 2.020 m, leicht ansteigend rauf zur Bergstation der StartBahn, dann etwas runter zum Dorfstadl, hinter dem Dorfstadl zur Straße, auf dem Gehsteig bis zum Jagdschloss, dort etwas rauf, dem Weg entlang bis zur Talstation der KaiserBahn, weiter zur Dortmunder Hütte, über die Straße auf den Weg zurück zum Höhenleistungszentrum Kühtai, dann leicht aufsteigend wieder rauf nach Kühtai, hinter der Kirche wieder Richtung Talstation HochAlterBahn.

Wander-Vorschlag 2 – Seenwanderung

DreiSeen-Runde

Aufstieg 40 m / Abstieg 470 m / 5,6 km / 2 h

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke: DreiSeen-Hütte, Vaya Kühtai, Dorfstadl, Pizzeria Castello

Die DreiSeenBahn bringt Sie rasch auf 2.410 m. Von dort aus gelangen Sie, vorbei am Oberen Plenderlessee, zu Fuß in nur 8 Minuten zur DreiSeen-Hütte auf 2.311 m mit Einkehrmöglihckeit, die direkt am Unteren Plenderlessee liegt. Der Abstieg erfolgt dann über den Mittleren der Plenderlesseen, weiter zum Hirschebensee (2.164 m), beim Höhenleistungszentrum Kühtai vorbei wieder bis zur Talstation.

Wander-Vorschlag 3 – Themenwanderung

Silzer Energieweg

Aufstieg 90 m / Abstieg 520 m / 4,7 km / 1 h 30 min

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke: DreiSeen-Hütte, Dorfstadl, Pizzeria Castello, Vaya Kühtai

Informative, abwechslungsreiche Wanderroute. Infopoints und Aussichtsplattformen liefern Wissenswertes zum Thema Wasser und Energie mit einem Quiz. Mit der DreiSeenBahn auf
2.410 m, über die DreiSeen-Hütte zum Stausee Finstertaler, über den Damm, rauf zur Die Mute, dann zum Aussichtspunkt mit Blick auf die Baustelle des Stausees Kühtai. Abstieg zur Talstation der DreiSeenBahn.