Winterbetrieb beendet!
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.
Unsere Wanderwege führen durch die unberührte Natur, vorbei an Seen, hinein in´s Tiroler Bergreich. Und verbinden Almen und Hütten, in denen es sich bequem rasten läßt.
Der Sellraintaler Höhenwanderweg ist ein durchgehender Wanderweg in einer Seehöhe von ca. 2.000 m von St. Sigmund bis nach Oberperfuss. In aussichtsreicher Höhenlage führt der 15 Kilometer lange Bergsteig entlang der 2.000-m-Linie durch die Almweiden des Haggener und Peider Sonnbergs, dann durch die Bergflanken der Koflerspitzen und des Weißsteins bis unter den Rosskogel. Die Gehzeit für ausdauernde Langstreckenwanderer beträgt für die gesamte Wegstrecke zwischen sechs und sieben Stunden. Der Höhenweg muss aber nicht in einem einzigen Zug durchwandert werden, Abstiegsmöglichkeiten gibt es in Gries im Sellrain und Sellrain.
Die Broschüre “Der Sellraintaler Höhenwanderweg” ist kostenlos in den Tourismusbüros erhältlich!
Wanderweg:
Zirmbachalm – Sonnbergalm – Peider Sonnberg – Kögele –
Variante 1: Kögele – Ochsenstein – St. Quirin – Sellrain
Variante 2: Kögele – Krimpenbachalm – Krimpenbachsattel – Rosskogelhütte – Gasthof Stiglreith
Höhendifferenz: 1.032 m / 6 – 8 h
Aufgrund einer Baustelle beim Kraftwerk ist aktuell der Weg im Längental von der Niedereichscharte kommend nicht zugänglich. Die Längental-Stausee-Runde ist wieder möglich, allerdings nicht barrierefrei.
Mehr Informationen zum Speicherkraftwerk-Projekt der TIWAG -->