Winterbetrieb beendet!
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.
Mit der Familie eine schöne Zeit in den Bergen verbringen – das ist im Kühtai sehr gut möglich. Unsere schönen Wanderwege sind vielfältig und machen auch den Kindern Spaß. Während Sie die schöne Natur kennen lernen gibt es auf dem Weg oder am Ziel Highlights, die vor allem die Kleinen begeistern. Fließendes, klares Wasser zum Spielen, Pferde/ Kühe und schöne Wälder, wo der Fantasie auch der Kinder keine Grenzen gesetzt sind.
Die DreiSeenBahn bringt Sie rasch auf 2.410 m. Von dort aus gelangen Sie, vorbei am Oberen Plenderlessee, zu Fuß in nur 8 Minuten zur DreiSeen- Hütte auf 2.311 m, welche direkt am Unteren Plenderlessee liegt. Mit Sonnenterrasse und großem KühSpielplatz. Der Abstieg erfolgt dann über den Mittleren der Plenderlesseen, weiter zum Hirschebensee (2.164 m), beim Höhenleistungszentrum Kühtai vorbei wieder zurück zur Talstation.
Aufstieg 40 m / Abstieg 470 m / 5,6 km / 2 h
Gemütliche Familienwanderung rund um den Stausee Längental (durch die Kraftwerksbaustelle aktuell leider nicht durchgehend barrierefrei). Parken beim kostenlosen Parkplatz direkt beim Stausee.
Aufstieg 38 m / 2,4 km / 45 min
Variante: Start beim Tourismusbüro Kühtai, über die Kühtaier Dorfrunde zum Stausee, rund um den Stausee, zurück über die Dorfrunde.
Auffahrt mit der DreiSeenBahn, Abstieg vorbei am Oberen Plenderlessee, in nur 8 Minuten zur DreiSeen-Hütte auf 2.311 m, mit Terrasse, direkt am Unteren Plenderlessee gelegen. Dann über den Höhen-Panoramaweg zum Stausee Finstertal.
Tipp: Besuchen Sie den Schauraum Energie. Retour nach Kühtai zur Talstation der DreiSeenBahn entweder über den markierten und beschilderten Steig oder über den asphaltierten Weg.
Aufstieg 60 m / Abstieg 490 m / 4,4 km / 1 h 40 min
Dieser Weg führt die Familien-Wanderer rund ums Kühtai. So sieht man den Ort von verschiedenen Perspektiven und weicht der Straße fast gänzlich aus. Auf dem Weg hat man die Möglichkeit an einigen Hütten bzw. Gasthofen Rast zu machen, bevor man die Reise fortsetzt.
Start bei der Talstation HochAlterBahn mit Gratisparkplatz oder gleich daneben beim Gasthof Sonne & Schnee, 2.020 m, mit Terrasse. Rauf zur Bergstation der StartBahn, dann leicht absteigend zum Dorfstadl auf 2.000 m mit Sonnenterrasse, Hinter dem Dorfstadl runter zur Straße, auf dem Gehsteig bis zur Kapelle vom Jagdschloss Kühtai. Weiter auf dem Weg zur Talstation der KaiserBahn und zur Dortmunder Hütte auf 1.949 m, auch mit Terrasse. Über die Straße zum Weg, der zum Höhenleistungszentrum Kühtai führt, dann leicht aufsteigend nach Kühtai, hinter der Kirche wieder Richtung Gasthof Sonne & Schnee bzw. Parkplatz HochAlterBahn.
Aufstieg 140 m / Abstieg 140 m / 4,4 km / 1 h 30 min