Winterbetrieb beendet!
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.
1: DreiSeenrunde 8,9 km, 447 Hm Vom Mehrzweckgebäude (Tourismusbüro) in Kühtai abwärts und über die Talstation DreiSeenBahn gleichmäßig bergauf zum Finstertaler Stausee, über die DreiSeen-Hütte und über die Plenderlesseen und den Hirschebensee auf dem Single Trail retour.
2: Zirmbachalm (7,4 km, 232 Hm. )
Vom Mehrzweckgebäude (Tourismusbüro) eben entlang der Landesstraße, über den Forstweg zur Zirmbachalm und retour.
3: Schwarzmoosrunde (8,6 km, 414 Hm. )
Vom Mehrzweckgebäude (Tourismusbüro) gleichmäßig ansteigend über die Kaiser-Maximilian-Hütte auf das Schwarzmoosplateau und retour.
4: Kaiser-Franz-Josef-Weg (11,8 km, 414 Hm. )
Vom Mehrzweckgebäude (Tourismusbüro) der Landesstraße entlang, vor der Brücke auf den Kaiser-Franz-Josef-Weg und über kupiertes Gelände, teils auf dem Single Trail, teils auf dem Waldweg nach Marlstein und retour.
5: Finstertalstrecke (7,1 km, 228 Hm. )
Mit der DreiSeenBahn zur Bergstation, über die DreiSeen-Hütte zum Finstertaler Stausee bis an sein südl. Ende und retour, oder als Variante über die Stauseestraße wieder zurück zum Tourismusbüro (9,3 km, 220 Hm.).
6: Kühtairunde (6,1 km, 161 Hm. )
Der Straße folgend zum Startpunkt am Längental-Stausee, am Südwestufer entlang und über den Single Trail retour zum Tourismusbüro.
7: Längental-Stausee-Runde (2,4 km, 5 Hm.)
Finnenbahn-Rundstrecke um den Längental-Stausee, mit Intervallmarkierungen.
8: Längentalrunde (8,7 km, 295 Hm.)
Vom Start am Längental-Stausee am Südwestufer entlang über eine kurze Steigung landschaftlich wunderschön ins Längental und retour über das Nordufer.
9: Knappenweg (11,6 km, 562 Hm.)
Vom Start am Längental-Stausee über die Mittergrathütten zur Oberen Issalm, über den Knappenweg zur Balbach-Sennhütte und retour.