Winterbetrieb beendet!
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern für den Besuch in der Wintersaison 2024/25. Am Samstag, 21. Juni startet die DreiSeenBahn in die Sommersaison.
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Stauseen im Kühtai. Faszinierend, diese großen Seen mit ihrem türkis schimmernden Wasser sowie die riesigen Staumauern zu erkunden. Deshalb sind die Stauseen auch zu richtig beliebten Ausflugszielen geworden. Produziert wird im Wasserkraftwerk Sellrain-Silz 100 % sauberer Strom, der damit etwa 13 % des gesamten Tiroler Strombedarfs deckt.
Dieser höchstgelegene Stausee im Kühtai liegt auf 2.325 m, der Steinschüttdamm ist 149 m hoch und 650 m breit, das Fassungsvermögen liegt bei 60 Mio. m³ Wasser. Sie erreichen diesen Staudamm entweder mit der DreiSeenBahn und weiter über den Höhenpanoramaweg mit Einkehrmöglichkeit in der DreiSeen-Hütte, oder Sie können direkt von Kühtai aus aufsteigen.
Der Stausee mit seinem 45 m hohen Staudamm liegt auf 1.901 m. Start für den familiengerechten Rundwanderweg um den Stausee ist der Parkplatz direkt beim Stausee. Durch ein paar Stufen beim Kraftwerk ist der Weg leider aktuell nicht durchgehend barrierefrei.
Der auf 2.140 m liegende Stausee soll 2027 in Betrieb gehen, hat eine 113 m hohe und 510 m breite Staumauer und ein Fassungsvermögen von 31 Mio. m³. Er liegt im Längental, oberhalb des bestehenden Stausees Längental.
Im Schauraum beim Stausee Finstertal können Besucher mehr über den Bau, die Technik des Dammes, die Pumpenspeicher-Anlage sowie die Kraftwerks¬gruppe Sellrain-Silz erfahren. Gewinnen Sie einen interessanten Einblick in die Energiegewinnung aus Wasserkraft, geöffnet täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr.